30 Jahre Auto fahren II

Das war es dann.

Der Passat ist, nach fast 12 Jahren Dienst, Geschichte. Reparatur lohnte nicht, „neues“ Auto ist zur Zeit nicht bezahlbar.

Es ist ein neues Rad geworden und seit 2 Wochen wird zur Arbeit geradelt. Noch ist das Wetter gnädig aber das wird sich wohl noch ändern. Mal sehen, wie lange ich das dann noch aushalte ohne Blechdach über dem Kopf.

Ein bisschen sentimental bin ich jetzt schon, denn der Wagen ist damals gekauft worden um ein sicheres Gefährt für meine damals neu geborene Tochter und meine Frau zu haben. Und genau wie der Passat 12 Jahre älter ist, ist es auch meine Tochter.

Wie ist die so schnell so groß geworden? Wer hat das erlaubt!?

Auf den Passat. Treuer Pampersbomber.

30 Jahre Auto fahren

Wo fange ich an?

Vor 30 Jahren habe ich meine Führerscheine (Auto und Motorrad) gemacht und seit dem auch fast durchgängig immer ein Auto gehabt. Nur in der Phase „Uni“ und „Umschulung“ war ich ohne eigenen PKW.

Vor ca. 10 Jahren habe ich, kurz nach der Geburt unserer Tochter, einen „guten, neuen Gebrauchten“ gekauft. Zum einen, weil ich beruflich viel unterwegs war und zum anderen weil der alte Passat anfing im Fußbereich schlimm zu schimmeln. Und mit so einem Auto möchte man sein Kind nicht zur Oma fahren.

10 Jahre und ca. 125.000km später hat jetzt die Kupplung den Geist aufgegeben. (Einige haben das schon mitbekommen an anderer Stelle.) Da die Kupplung beim Passat vom Bremskreis gespeist wird ist nun Bremsflüssigkeit in die Kupplung rein gekommen.

Diagnose Werkstatt: Kupplung muss neu, einer der Zylinder muss neu. Zum Austausch der Kupplung muss das Getriebe raus. Kostenschätzung: 1.750€

Und hinzu kommen dann noch ein paar andere Dinge, die bei einem Auto mit 250.000km Laufleistung schon mal passieren können.

  • Reifen vorne sind fällig und auffällig schief abgelaufen
  • Motor bekommt schlecht Luft (deswegen wollte ich eh noch die Tage hin)
  • Gurt beim Fahrer hat schon bessere Tage gesehen.
  • TÜV fällig 03/24

Die Rechnung dürfte also deutlich über 2.000€ liegen. Ich würde auf 2.500 – 3.000€ tippen. Für diese Summe bekommt man das selbe Modell mit weniger km auf der Uhr am Gebrauchtmarkt. Wenn man das Geld über hat.

Gleichzeitig hat mir ein Verwerter 500€ für den Haufen Blech geboten.

Ich stehe jetzt also vor der Entscheidung folgender Optionen:

  • Auto reparieren lassen und „irgendwie“ das Geld zusammen bekommen und hoffen, dass der Wagen noch lange hält.
  • Altes Auto abstoßen und irgendeine Schlure für 500€ kaufen und hoffen, dass die noch etwas hält.
  • Altes Auto abstoßen und beim Händler einen „neuen Gebrauchten“ via Finanzierung kaufen
  • Altes Auto abstoßen und nur noch Rad fahren.
  • Altes Auto abstoßen und neues Rad kaufen. (Denn das Rad ist ein „Schnapper“ von BOC gewesen, den ich vor 20 Jahren gekauft habe. Hat also auch schon so ein paar Macken)

Was es wird? Ich habe keine Idee. Ich stehe immer noch unter dem Schock des Kostenvoranschlages und der Implikationen die das jetzt gerade hat und vermutlich auch in Zukunft.

Falls jemand da draußen die Lotto Zahlen für nächsten Samstag hat oder einen Bündel Geldnoten, die einen neuen Besitzer suchen: Kontaktdaten stehen im Impressum.

Ich gehe mir mal weiter das Hirn zermartern.

Einmal Hamburg und zurück

Eigentlich könnte dieser Eintrag auf auch meinem Hobby Blog stehen, denn der Grund dafür ist indirekt die Tactica in Hamburg. Aber es ist eher ein grundlegendes Problem in Deutschland, dass mich hier madig macht.

Also, ich würde gerne im Februar 2024 nach Hamburg zur Tactica. Das wäre ein Sonntag und nur für den Tag. Weil es vor Ort immer eng ist mit Parkplätzen habe ich mir mal bei der Bahn eine Fahrtstrecke von Hier nach Dort anzeigen lassen. Für einen zufälligen Sonntag, denn der Plan für 2024 steht noch nicht.

Unterm Strich steht dann: 44€ für eine Strecke, 3+ Stunden Fahrzeit. 88€ Hin und zurück.

Ok, dann eben mit dem Deutschlandticket, dann sind das „nur“ 49€ aber immer noch 3+ Stunden pro Strecke.

Gegenprobe PKW:

170km Strecke. Selbst bei ungünstigem Verkehr in weniger als 3 Stunden machbar und ich kann direkt von der Haustür los. Hin und zurück 340km.

Rechnen wir mal großzügig 400km mit 6l/100km Diesel bei 2€ pro Liter. 48€. (mit den derzeitig realen Zahlen von Verbrauch und kosten sogar nur knapp 35€)

Mit dem Auto bin ich also alleine schon 1€ unter dem Preis der Bahn und spare 2 Stunden Fahrzeit. Und die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen oder zwei Mitfahrer von Hier nach Dort haben werde ist nicht null. Die sich daraus ergebende Kostenteilung macht die Bahn komplett unattraktiv.

Ich weiß, ich schreibe das jedes Jahr wieder. Und warum? Weil sich nichts ändert! Wäre das 9 Euro Ticket noch da wäre das keine Diskussion. Selbst wenn ich dann 4 Stunden mit den Bummelbahnen fahren müsste.

Ich verstehe es nicht. Aber das fällt hier wohl alles auf taube Ohren bei den „da Oben“. Tempolimit, vernünftiger öffentlicher Verkehr etc pp usw usf.

NARF!

Wie sich der 160 Zeichen Kurznachrichtendienst selber abschafft. [Update]

Es ist ja schon fast komisch, was da so passiert.

Dort.

Beim blauen Vogel.

Bis heute war ich noch „Gelegenheitsnutzer“. Primär weil ich zwei Geschäftskonten habe, die darüber Nachrichten aus der Techbranche verfolgen. Dafür war Tweetdeck echt gut zu gebrauchen.

Heute wurde dann „das neue Tweetdeck“ zum ausprobieren angepriesen. Nachdem das alte (gute) seit ein paar Tagen massive Probleme hat, wollte ich mal schauen.

„Sei können jederzeit wieder zurück zum alten Tweetdeck“.

Faustdicke Lüge.

Den da, in den Einstellungen, wo der Rücksturz möglich sein soll ist nichts dergleichen.

Alle, die also jetzt das neue Tweetdeck „ausprobieren“ sind ordentlich ins Knie kopuliert und klemmen am neuen Dreck fest.

Für mich ist das jetzt der Strohhalm, der dem Kamel den Rücken bricht. Ich werde mein Twitter Konto nicht löschen, schon alleine nicht deswegen damit irgend ein Vollpfosten sich dann meinen Namen krallt und damit Schindluder treibt.

Statt dessen werde ich Twatt0r nicht mehr aktiv nutzen. So lange sie noch funktionieren werde ich die „WP to Twitter“ plugins auf meinen Blogs nutzen um die, die nicht von Twitter weg wollen, weiterhin an meinem Leben teilhaben zu lassen.

War schön mit euch aber Melone Dust hat’s kaputt gespielt. Volldepp elendiger.

Man liest sich!

Update:

Nur noch Menschen mit einem kostenpflichtigen Konto können das neue Tweetdeck nutzen. In 30 Tagen ist für alle anderen Schluss.

Dass die Nutzung des Tweetdecks bisher noch kostenlos war, hat sicherlich schon Menschen gewundert – versucht doch Elon Musk möglichst viele Einnahmequellen aus Twitter zu erschließen. Nun ist es angekündigt, das Ende der Gratis-Version – in 30 Tagen soll Schluss sein. Dafür gibt es ein neues Tweetdeck, das verifizierten Konten zur Verfügung steht, also solchen mit einem blauen Haken. Dieser kostet rund 10 Euro im Monat. Über die Änderung informiert der Twitter-Support-Account in einem Tweet.

Quelle: https://heise.de/-9206337

Es ändert sich nur das Fahrzeug.

Heute morgen, bei der Morgentoilette, lief (wie jeden morgen) das Morgenmagazin auf dem Tablet nebenbei.

Es gab einen kleinen Beitrag zum Thema Fahrräder und wie einige E-Bikes jetzt schon aussehen wie SUV und das ja im Grunde sich nichts ändert. Details habe ich leider nicht ganz mitbekommen aber der eine Satz:

Es ändert sich nicht der Fahrer, nur das Fahrzeug.

Und ich glaube, es ist wert da mal ein wenig mehr drüber nachzudenken. Warum? Zum Beispiel, weil Menschen eben Menschen sind und eher selten aus ihrer Haut können.

Ich habe Führerscheine und Fahrerfahrung vom Rad, Krad, Auto bis zum 40 Tonner. Und je nach dem, womit ich unterwegs bin, weiß ich relativ gut, wie mich die anderen wahr nehmen. Und da kann ich mich anpassen. Denn wie sagte mein Fahrlehrer vor 30 Jahren zu mir?

§1 der Straßenverkehrsordnung: mit der Dummheit der anderen ist zu rechnen.

Und er hat recht. Wenn ich davon ausgehe, dass der andere mich nicht sieht, ich ihm egal bin, er meint ein Vorrecht zu haben, dann kann ich sehr defensiv sein. Das verhindert natürlich nicht, dass Leute eine rote Ampel ignorieren und plötzlich vor meiner Motorhaube auftauchen wie heute morgen. Aber solche Momente werden deutlich weniger.

Der ältere Herr, der mit über 30 Sachen auf seinem E-Bike durch die Gegend brettert und ansonsten ein Fahrzeug aus Bayern oder Ingolstadt fährt, wird nicht plötzlich korrekt die Richtung anzeigen, über die Schulter blicken oder sonst wie Rücksichtsvoller werden.

Denn es ändert sich nur das Fahrzeug. Nicht der Fahrer.

Wenn ich morgens zur Arbeit fahre und vor mir der Aldi LKW mit Warnblinker quer über alle Fahrstreifen zieht, dann halte ich an. Weil ich weiß, dass der jetzt Rückwärts in die Ladebucht muss. Karl-Gustav auf seinem Eloziped saust aber noch dahinter lang, denn er hat ja ein „Fahrrad“ und auf dem Fahrradweg immer und überall Vorfahrt. Und ist deswegen Immun gegen den Sattelauflieger der ihn nicht sieht, vom Rad holt und zu einer Briefmarke verarbeitet.

Denkt für andere mit. Nicht nur im Straßenverkehr. Dann wäre so vieles Leichter.

Nachtrag: Wie ich eingangs sagte: ich habe Fahrerfahrung mit fast allem, was sich auf den Straßen bewegt (Busse und Kettenfahrzeuge ausgenommen) und jedes Fortbewegungsmittel hat seine Tücken. Denkt ein wenig weiter als „ich habe aber recht!11!“. Dann kommt ihr auch heil an. Denn es ändert sich nur das Fahrzeug. Nicht der Fahrer.

Und wieder eines weniger.

Heute hat Asmodee Deutschland bekannt gegeben, dass sie ihr Forum zum Ende Juni 2023 abschalten werden.

Liebe Foren-Community,

fast 16 Jahre lang besteht dieses Forum nun. Trotz diverser Social-Media-Plattformen, Discord, allgemeineren Diskussionsforen usw. haben wir lange Zeit am hausinternen Forum festgehalten und wollten euch diese Plattform zum Austausch miteinander weiterhin zur Verfügung stellen.

Wie ihr aber sicherlich bemerkt habt, findet kaum noch eine Moderation in diesem Forum statt und Fragen werden durch Asmodee-Mitarbeiter auch nicht beantwortet. Das war auch so nie wirklich vorgesehen, denn das Forum sollte euch eine Plattform zum Austausch untereinander sein und keinen Austausch mit Asmodee-Mitarbeitern sein.

Der Austausch der Mitglieder hier im Forum findet allerdings nur noch in geringem Maße (im Vergleich zu vor einigen Jahren) statt. Dies liegt sicherlich an der Weiterentwicklung des Web 2.0 und auch am generellen Fortschritt der digitalen Welt.
Ferner wird das Forum immer häufiger von Spam-Bots heimgesucht, deren Beiträge wegmoderiert werden müssen.

Aus diesem Grund haben wir uns nun schweren Herzens entschieden, dass wir dieses Forum zum 30.6.2023 abschalten werden.

Zur Diskussion der Community untereinander gibt es mittlerweile zahlreiche Gruppen auf Facebook (Herr der Ringe, Arkham LCG, Legion, X-Wing, Shatterpoint uvm), in denen ein regerer Austausch zwischen den Mitgliedern stattfindet.

Sucht ihr den Kontakt zu Asmodee, findet ihr uns auf unseren eigenen Social-Media-Channeln, die ihr alle auf unserer Website findet.

Vielen Dank allen für die letzten Jahre.

Euer Asmodee-Foren-Team.

Verstehen kann ich das natürlich. Aber es muss mir nicht gefallen. Besonders jetzt, wo ich persönlich bei mehr als einem „großen Social Media Anbieter“ dabei bin mich zurück zu ziehen. Facebook ist nicht mehr nutzbar für mich, weil ich fast nur noch „für dich empfohlen“ Mist gezeigt bekomme, Twitter ist auch so ein Fall für sich und bei Instagram ist keine wirkliche Interaktion mit dem Verlag zu bekommen.

Deprimierende Realität: Foren sterben. Und sogar große Verlage wie Asmodee leisten sich keine eigene Community mehr. Das finde ich schade. Sehr sogar. Es geht viel dabei verloren. Nicht zuletzt ein Zentraler Anlaufpunkt.

Einerseits bin ich gespannt, wie sich das Netz entwickelt, andererseits macht mir das auch ein wenig Sorgen.

Ändern kann ich es leider nicht.

Leider.

Abenteuer auf ebay

Wie ja viele von euch wissen ist eines meiner Hobbys das bemalen kleine Plastikfiguren. (Nachzusehen hier)

Um diese richtig in Szene setzen zu können, wollte ich schon immer einen motorisierten Drehteller haben. So ein Präsentations-Dings.

Also habe ich mich mal bei ebay umgesehen und bin auf das hier gestoßen:

360° Elektrischer Drehteller Präsentierteller Drehbühne Schmuck Drehanzeige USB

Auktionslink

Sieht genau so aus wie das, was ich haben will. Ist auch, wenn Versand mit kalkuliert wird, der günstigste Anbieter. Was mir aber auffällt: Alle anderen Anbieter/Verkäufer mit ähnlichen bzw identischen Produkbildern beziffern die Diagonale mit 14cm. Dieser hier mit 18.

Die Artikelbeschreibung liest sich wie folgt:

360° Elektrischer Drehteller Präsentierteller Drehbühne Schmuck Drehanzeige USB

Beschreibung:
▪Ein 360-Grad-Rotationsstil, um anzuzeigen, was Sie anzeigen möchten. Eine breite ▪Palette von Anwendungen.
Anwendbare Szenen wie Anzeige / Geschäft / Heim / Juwelier / Kamera Studio.

Specifications:
▪360 Grad drehbarer Displayständer DE, Farbbox
▪Produktgröße: 18 * 18 * 4.5cm
▪Verpackungsgröße: 19,5 * 19 * 5,1 cm
▪Verpackungsanforderungen: 1tlg
▪Produktmaterial: ABS

Lieferumfang:
1X360 Grad Elektrischer Drehteller Präsentierteller Drehbühne Schmuck Uhren

Ich tacker mal einen Screenshot inkl. URL hier an. Für den Fall, dass da wer dran rum schraubt.

Nun kaufe ich nicht das erste Mal bei ebay ein und weiß wie „dehnbar“ manch Verkäufer das sieht mit den Beschreibungen. Also schreibe ich den Verkäufer an und frage höflich nach:

Hallo, ist der Durchmesser des Drehtellers 18cm oder 14cm? Läuft er nur mit USB Anschluss oder ist ein Akku verbaut? Mit freundlichen Grüßen

Zurück kommt nur eine automatische Nachricht, man würde sich in 1 – 2 Tagen melden. Was natürlich nicht passiert. Ich gehe also davon aus, dass der Drehteller das ist, was auf dem Bild zu sehen ist und nicht was im Text steht. Da er immer noch der günstigste ist in dieser Suchliste, wird er gekauft. Und schnell liefern ist kein Ausdruck. Gekauft am Samstag Nachmittag, Montag Mittag bereits per Warensendung erhalten. Schnell ja, aber auch eben kleiner als angegeben. 14cm Durchmesser statt der angegebenen 18cm. Ich hinterlasse also Feedback. Ein Stern für Kommunikation (hat ja keiner geantwortet) 3 Sterne für den Artikel (weil er das war, was ich erwartet habe aber eben nicht das was beworben wurde) und 5 Sterne für Liefergeschwindigkeit.

Jetzt könnte man meinen, dass es das gewesen sei. Aber nein. Heute bekam ich eine Nachricht mit folgendem Inhalt:

„Dear customer
I am sorry to disturb you here.
We only notice that you have left us a bad feedback that hurts us a lot. A pity that you are not satisfied with our products or services.
We are sincerely committed to helping you solve your problem.
Could you help change the bad feedback into a positive one if we refund you 3EUR?
Thank you for your cooperation.
Waiting for your answer.“

Man möchte nun also meinen guten Willen mit 3 Euro erkaufen. Das finde ich nun aus mehren Gründen schäbig und lehne ab:

Long answer: since you didn’t care to reply to my inquiry prior to the purchase about the dimensions of the product you are selling I must assume the misinformation about the size is intentional and on purpose. If I was to accept any payment from you to alter my feedback I would be complicit of selling items with wrong descriptions.

Short answer: No. I won’t change my feedback as you sold an item under false prerequisites. Be more respectful to your customers and stay true in item descriptions.

Ich bin gespannt, ob da noch was kommt. Was meint ihr? 8) Und wie hättet ihr gehandelt? Gleich beim ehrlicheren gekauft? Die 3 Euro genommen und die Bewertung korrigiert?

Zack, zu Ende.

Und schon wieder ist ein Jahr rum.

Die Rüsselpest C19 ist immer noch da, jetzt noch begleitet von diversen anderen Seuchen, weil ja keine Masken- und Isolationspflicht mehr besteht. Hurra!

Da haben Kind und ich auch gleich was von gehabt und ca. 2 Wochen abwechseln fiebernd danieder gelegen. Hurra!

Dann hat ein Irrer Russe eine kleinen Konflikt angezettelt, der die schon eh wackelige Gesamtsituation dann komplett ins kippen gebracht hat.

Energie wird teurer und teurer, Deutschland exportiert Waffen in ein Krisengebiet und die CDSU Spacken nöhlen, weil die Ampel nicht innerhalb eines Jahres alles flicken kann, was die Deppen in den letzten 16 Jahren ordentlich verschlimmbessert haben.

Man möchte kotzen.

Nachdem das jetzt alles aus dem Weg ist: Ich hoffe euch geht es gut, ihr seid gesund und bleibt es auch. Passt auf euch und die euren auf und helft anderen wo ihr könnten, wenn ihr könnt.

Es ist ein alberner Glaube aber ich hoffe einfach, dass der 31.12.2022 einen Teil des alten Drecks in der Vergangenheit lässt und 2023 „irgendwie besser“ wird.

Dieser Eintrag wurde übrigens am 20.12.2022 geschrieben und wird automatisch am 24.12. veröffentlicht. Wenn ihr mir also Antwortet, dann könnte es etwas dauern, bis ich das sehe. Denn ich werde versuchen über die Feiertage mit möglichst wenig Internet auszukommen. Ist eh zu viel Mist drin.

In diesem Sinne: Wir lesen uns. Hurra!

Fahrrad oder Rad ab?

Moin zusammen,

ich grübel ja schon länger darüber nach mich mehr auf das Rad zu schwingen. Zum einen zum Zwecke der Gesundheit, der Umwelt und weil es auf Dauer weniger Geld kostet. Aber mein alter Esel ist a) ca. 20 Jahre alt, b) hat damals nur 200€ gekostet und c) zeigt deutliche Alterserscheinungen. Und bevor ich da jetzt einen größeren Betrag investiere, nur um den selben Rahmen zu behalten, soll lieber was neues her.

Ganz ersetzen wird der Drahtesel das Auto nicht, aus vielen Gründen und von daher sind meine Ansprüche recht simpel:

  • Herrenrad
  • Stabiler Gepäckträger
  • breiter, weicher Sattel (ja, der Arsch wird im Alter doch empfindlicher)
  • Gangschaltung (Kette)
  • Nabendynamo
  • LED Beleuchtung
  • Kein zusätzlicher E-Krempel. Also kein E-Bike in irgendeiner Form.

Wo schaut man da am besten? Was darf/sollte so ein Rad kosten und von welchen Fabrikaten/Modellen/Herstellern sollte man (aus diversen Gründen) die Finger lassen?

Gerne boost und so. Schöne Woche noch 8)

Moin.

Hallo ihr da draußen in der Welt mit denen ich jetzt (gefühlt) ein halbes Leben keinen Kontakt mehr hatte. Die, mit denen ich in der Vergangenheit in den externen Wohnzimmern war (Amadeus, Metro, Swutsch) oder die, die mal zum Kaffee vorbei kamen. Netzfreunde aus IRC, Twitter, Mastodon und Foren.

Die Sommerferien 2022 sind vorbei, das Kind ist jetzt in der 6. Klasse und ich bin noch ein Jahr näher an der 50 dran. Näher, als an der 40.

Wo ist das Leben der letzten zwei bis drei Jahre geblieben und wo wird es sein, wenn im Winter wieder alle „großartig vorbereitet“ sind?

Aber ich fange schon wieder an negativ zu denken. Es fällt mir aber auch schwer positiv zu bleiben. Einmal Nachrichten am Morgen anmachen und sich informieren, was gestern war und die Laune ist gleich im Keller. Von social media mal ganz zu schweigen.

Positives! Wir (meine beiden Damen und ich) sind gesund. Es geht uns gut und wenn wir über Dinge klagen, dann entweder auf hohem Niveau oder über Dinge, die wir nicht ändern können. (*hust* Energiekosten *hust*) Aber es gibt auch anderes positives!

Da wäre zum Beispiel das Taj Mahal Tandori Restaurant in Oldenburg. Ich war noch nie indisch essen und wollte immer mal hin. Also sind wir zu meinem 47. einfach mal hin. Und es war so gut, dass wir gleich noch mal hin sind. Echt lecker. Ich bekomme schon wieder das Sabbern, wenn ich nur daran denke.

Anderes positives: Lina hat (gefühlt) jeden Tag in den Sommerferien irgendwas beim Ferienpass mitgemacht und einen Heiden Spaß dabei gehabt. Schöne Sommerferien gehen also auch ohne Flieger nach Malle oder so.

Mehr positives: unser Garten ist grün. Nicht zuletzt, weil wir eben nicht den Rasen auf Golfplatzniveau trimmen, sondern auch mal stehen lassen. Wo bei einigen Nachbarn schon die Rasenfläche braun wird ist bei uns noch alles Grün.

Ich nehme mir immer und immer wieder vor mehr mit allen zu kommunizieren, die ich vermisse aber a) kenne ich zu viele und b) wüsste ich nicht, was ich noch erzählen soll. (Außer das oben genannte)

Wenn ihr das hier also lest: ich denke an euch. Oft und manchmal zu unmöglichen Zeiten. Und wenn ihr mir schreiben wollt, dann macht doch einfach. Bei Antworten bin ich in der Regel viel schneller und zuverlässiger *g*

PS: Wenn dieser Artikel bei Facebook steht und ich darunter kommentiert oder „like“ drückt: ich bekomme (warum auch immer) darüber nur noch selten eine Benachrichtigung von Facebook. Da könnte eine Reaktion von mir also länger dauern. Leider.  :S

Bleibt gesund und munter und immer daran denken: Bunt ist das Leben und Granatenstark!