Wozu plane ich eigentlich noch?

Warnung: Rant. Schlimme Worte, chaotische Satzstrukturen und giftige Galle. Weiter lesen auf eigene Gefahr.

Mal im Ernst. Ich mache selten wirklich etwas für mich und noch viel seltener plane ich langfristig Dinge für mich. Und (gefühlt) geht es *fast immer* schief.

Jetzt wieder so ein Beispiel. Nächstes Wochenende wäre ein lustiges Zusammensein virtueller Natur gewesen. Von Freitag bis Sonntag mit netten Bekloppten aus der ganzen Welt unter dem Thema „Star Wars“. Super Idee, passt auch perfekt in den Zeitplan.

6 (SECHS!!!) Wochen vorher habe ich eine Bestellung dazu aufgegeben. Diese wurde dann vor einer Woche (05.12.) los geschickt. Für ein Paket von Irland nach Deutschland, also innerhalb der EU, mehr als genug Zeit die Strecke zu bewältigen. Sollte man meinen. Heute ist der 12.12. und das ver****** Paket liegt immer noch in der Verteilstelle „Heathrow Langley“. Morgen hätte ich das gerne gehabt, denn da sind ein paar Sachen drin, die für dieses Wochenende essentiell sind. Laut der Dame am Telefon wird es „wohl heute nach Deutschland kommen aber das kann noch dauern und ich müsse mich gedulden“.

GEDULDEN MEIN AR***

Was machen die 7 Tage lang mit einem Paket für Deutschland, wenn ein zeitgleich verschicktes Paket vom selben Absender bereits GESTERN in Australien angekommen ist.

Das ist ja schon ätzend genug aber es geht noch weit.

Weil die Mehrheit der Teilnehmer aus Irland und England kommt, wollte ich mir das einmal richtig gut gehen lassen am Wochenende und habe Englische Crisps bestellt. Das habe ich am 02.12. gemacht. Bei einem Händler, der die Ware „lagernd“ hat. Und nun ratet mal was.

Der ********** hat gelogen. Nix lagernd. Gestern, am 11.12. ist die Waren erst bei ihm im Lager angekommen. Danke, lass stecken, gib mir mein Geld wieder.

Wie ich das hasse. Wenn ich Ware bestelle, die als „LAGERND“ markiert ist, dann erwarte ich auch, dass die am Lager ist. Sonst kaufe ich wo anders! (Und bevor jetzt wer mit „kauf lokal“ kommt. Würde ich gerne, aber original Englische Crisps sind in meiner Stadt nicht zu bekommen. Weder für Geld noch für Gute Worte. Sogar in den Pubs sind die ständig ausverkauft)

Gefühlt *JEDES* mal, wenn ich für mich was schönes plane, passieren solche Dinge. Egal wie gründlich und rechtzeitig ich plane. Und da wundert es noch andere Menschen, wenn ich so gut wie nie etwas für mich mache? Etwas langfristig plane?

Es ist zum kotzen und ich möchte Dinge kaputt kloppen.

Danke.

Wiedersehen.

Frage und Antwort

Etwas, was mich immer wieder fuchsig macht, wenn Leute auf eine simple Frage falsch antworten. Entweder weil sie die Frage nicht richtig gelesen haben oder einfach nur drauf los reden/tippen.

Ganz besonders oft sehe ich das im Hobbybereich. Beispiel:

Frage: „Könnt ihr mir bitte ein Spiel empfehlen, dass Miniaturen hat, im Fantasy Bereich angesiedelt ist und kooperativ gespielt wird?“

Als Antworten kommen dann Spiele die nicht im Fantasy Bereich sind, nur kompetitiv gespielt werden oder schon 3 mal genannt wurden. Mit solchen Antworten kann der Fragende nichts anfangen und nachfolgende Leser fangen dann auch an „falsches“ zu antworten. Oft nur um einfach was zu schreiben.

Besonders häufig beobachte ich dieses Phänomen bei Facebook und behaupte jetzt einfach mal, dass das dort durch die Unübersichtlichkeit der einzelnen Beiträge noch verstärkt wird. Besonders die Mehrfachnennung, denn die wenigstens lesen sich nach der Frage auch noch erst einmal alle Antworten der anderen durch.

Es kommt natürlich auch immer wieder vor, dass die Fragen mehrdeutig gestellt sind oder einfach gewisse Aspekte außer Acht gelassen haben. Vor allem, wenn man sich mit einem Spielsystem nicht auskennt.

Wenn mir das passiert, also das ich auf eine vermeintlich simple Frage ausufernde Antworten und Rückfragen bekomme, dann versuche ich meine Fragen neu zu stellen. Aber die werden dann oft nicht mehr gelesen.

Richtig auf die Palme bringen mich aber folgende Szenarien:

Frage: „Hat Hersteller X auch Z im Programm?“

Eine simple, binäre Frage. Entweder hat der Hersteller Z im Programm oder nicht. Aber statt eines „ja“ oder „nein“ kommen dann teilweise Romane mit Informationen, die man entweder schon hatte oder nicht haben will. „Hast du schon bei Y geschaut? Die haben ja auch für…“, „Warum willst du das denn haben?“ und „Ich glaube ja aber kann auch sein das nein“. So etwas Hilft keinem.

Wenn mich jemand fragt „Möchtest du was trinken?“ Sage ich ja auch nicht „Eigentlich würde ich lieber etwas essen“ sonder sage „ja, einen Kaffee“ oder „nein danke“.

Sorry für den morgendlichen Rant aber ich habe heute schon wieder zu viele dieser Fragechaoten gehabt…. weitermachen. ;)

Ein kleiner Rant

So lieb ich Mastodon auch gewonnen habe, alleine schon wegen des guten Umgangstones da, wurmt es mich furchtbar, dass es scheinbar kein Funktionierendes WordPress Plugin gibt. „Mastodon Autopost“ und „Mastodon Share„. Letzteres hatte ich bis vor kurzem auch erfolgreich im Einsatz aber dann wurden erst keine Permalinks mehr mit getootet und dann auf einmal gar nichts mehr. Ich habe jetzt alle WordPress Instanzen wieder raus genommen und schaue mal ob ich sie nacheinander wieder aktiv bekomme. Was ein Käse. Dabei ist gerade so ein Plugin (aus meiner Sicht) essenziell, um ein neues Netzwerk auch mit Inhalt zu bestücken. Gerade weil WordPress eine so weit verbreitete Plattform ist.

Schauen wir mal, was sich da noch ergibt.

Warum ich immer noch den PC den Konsolen vorziehe.

Und wieso ich „digital only“ nicht mag.

Wie zum Beispiel gerade die angekündigte Erweiterung „Frozen Wilds“ für Horzont: Zero Dawn. Wird es, laut Hersteller, nur digital geben. Ich habe ein Konsolenbundle mit einer physikalischen Kopie des Spiels gekauft und nun nur noch rein digitaler Kram? Was stell ich ins Regal? Ja, nee, danke, ich warte dann auf die Game Of The Year Edition.

Und warum lieber PC? Weil da gute PC Spiele in jedem größerem Supermarkt zum Schnäppchenpreis zu haben sind und nicht nur dann, wenn Steam (oder sonstwer) einen Sale macht.

Beispiel:

Dieses Wochenende gibt es die letzten beiden Wolfenstein Spiele „The Old Blood“ und „The New Order“ zum sagenhaften Aktionspreis von 9,99 Euro. Sonst kosten die beiden Spiele je 19,99 Euro.

Jetzt gibt es aber beide Spiele auch schon länger bei der Softwarepyramide und die stehen in jedem größerem Supermarkt und Elektrofachhandel. Und die Preise in deren Webshot sind (in der Regel) 1:1 die Ladenpreise. Und da kosten die beiden eben genannten Spiele 10 Euro. Und das schon etwas länger. Und das auch noch nach diesem Wochenende. UND man bekommt eine physikalische Kopie zum ins Regal stellen. (Randbemerkung: dort gibt es auch Konsolenspiele aber bei PC Spielen ist die Preisdifferenz am größten zu anderen Quellen.)

Warum also sollte ich „digital only“ gehen? Es gibt keinen Anreiz für mich dazu. Die einzige Ausnahme, die ich in den Zusammenhang mache, ist bei kleinen Studios und Entwicklern, für die der Vertrieb auf herkömmliche Weise nicht bezahlbar ist. Aber diese „big budget“ AAA Titel und deren Erweiterungen: gebt mir meine Datenträger in einer Box!

Schönes Wochenende! ;)

Ein Tag hat 24 Stunden…

…und ich zu viele Hobbys. Zumindest fühlt es sich so an. Ich frage mich dann immer, wie andere Leute das machen. Ein Tag hat nur 24 Stunden und selbst ohne Frau und Kind ist die freie Zeit endlich.

Meine Hobbys umfassen:

Die ersten beiden kann man relativ leicht „an und aus schalten“ und kann sie auch einfach mal liegen lassen, wenn die Zeit fehlt, aber gerade Tabletop und Modellbau brauchen große, zusammen hängende Zeitfenster, um auch mal was zu schaffen. Und am besten mit einer gewissen Regelmäßigkeit, damit man in der Übung bleibt. Aber man hat ja auch nicht immer Lust auf etwas, wenn man denn mal die Zeit hat. Oder (was mir am häufigsten passiert) ich habe etwas Zeit, meistens Abends, bin dann aber so KO, dass ich nicht viel mehr hin bekomme als mich berieseln zu lassen.

Und das frustriert. Wie macht ihr das? Beschränkt ihr euch auf ein Hobby? Verzichtet ihr auf Familie? Oder quält ihr euch einfach durch die Hobbys?

Ich kann mich erinnern, dass ich vor ca. 20 Jahren (Wirklich so lange her? Aua.) mit unserer DSA Rollenspielgruppe ein ähnliches Problem hatte. Aber wenn man sich trotz der Unlust dann zum Spielen traf, dann war es meistens doch gut. Weil die Gruppendynamik stimmte.

Aber wenn man für sich alleine muckelt…. tja. Und so richtig portabel ist das Hobby leider auch nicht.

Wie macht ihr das? Oder habt ihr das gleiche Problem?

Beitragsbild: (c) seppxx / http://www.pixelio.de

Das muss ich jetzt einmal sagen

Ein paar Gedanken, die mir so wild durch den Schädel summen.

  1. Facebook: ich werde filtern, bis die Schwarte kracht. Jedes mal, wenn wer in meiner Timeline etwas teilt, mit „Gefällt mir“ markiert oder einfach nur seinen Senf dazu abgibt, was (aus meiner Sicht) politisch dumm, verantwortungslos und/oder kriminell ist, wird aus dem Abo genommen. Muss ich nicht sehen so etwas. Jeder, der selber so etwas von sich gibt, fliegt kommentarlos raus. Bittedanke. Warum ich das mache? Für vernünftige Diskussionen (egal zu welchem Thema) ist Facebook vollkommen unbrauchbar. Ab heute nur noch „meine kleine Filterblase“. So!
  2. Fahrrad- und Autofahrer: Ich bin beides und dazu noch Vater, deswegen bekommen beide Fraktionen hier was an die Ohren. In alphabetischer Reihenfolge. Autofahrer: AUFPASSEN! Es ist nass, rutschig und jederzeit kann einer etwas aus versehen falsch machen. Ihr seid unterwegs im rollenden Sicherheitskäfig, Fußgänger und Radfahrer nicht. Nehmt Rücksicht. Fahrradfahrer: LICHT AN! Es ist dunkel und so schnell kann kein Mensch schauen, wie ihr über die Straße brettert. Fahrt auf dem Radweg, wenn er denn schon mal da ist und AUF DER RICHTIGEN STRASSENSEITE! Wenn ich aus einer Straße komme, schaue ich erst nach links und dann nach rechts. Weil wegen in Deutschland fahren wir auf der rechten Seite. Wenn ihr also von rechts kommt, weil ihr auf der falschen Straßenseite fahrt, dann jammert nicht, wenn ich eine Notbremsung hinlegen muss. An ALLE: Nehmt Rücksicht, haltet euch an Vorschriften und rechnet immer und überall mit der Dummheit und Rücksichtslosigkeit der anderen. Dann kommen wir alle heil durch den Verkehr.
  3. Politik, Inland: Ich habe noch keine Ahnung, wen ich nächstes Jahr wählen soll, aber ich weiß sehr genau, wen ich nicht wählen werde. CDU/CSU, SPD und AfD & Konsorten. Die anderen Parteien dürfen mal versuchen mich zu überzeugen. Einen Fallbackplan habe ich, denn wählen werden ich auf jeden Fall.
  4. Politik, Ausland: Türkei, Syrien, USA und alle anderen Krisengebiete. Wo soll ich anfangen? Was kann man tun? Kann man was tun, oder setzen wir uns jetzt einfach hin, nehmen ein Bier in die Hand und warten auf den großen Rumms? Ich weiß es nicht.
  5. Läden, Geschäfte und Dienstleister ohne Home- aber mit Facebookpage. Willkommen im Jahr 2016. Eine einfache, schöne und aussagekräftige Homepage braucht heute keinen Webentwickler mehr. Und sei es nur eine statische html Seite, ein WordPress Blog oder ähnliches. Aber holt doch auch die Netznutzer ab, die sich *nicht* in die Datenkrake werfen wollen. So schwer ist das nicht! Ehrlich. Und wenn ihr schon eine Domain habt, dann nutzt das doch bitte auch. Wenn malermeistermeyer.de da is, dann sollte die geschäftliche Emailadresse nicht malermeyer@t-offline.de heißen. Echt nicht.

So. Das war es (vorerst). Sollte mir noch was auf die Leber kriechen (ich muss mehr Bier trinken, die Leber wird zu klein für all den Mist) so werde ich es hier antackern. Ich hol mir noch einen Kaffee. Prost.

24.11.2016: Punkt 5 hinzugefügt

Vorsicht! Rant!

Was ist ein „Rant“?

rant

  • Schimpftirade {f}
  • Tirade {f}
  • Wutrede {f}
  • Wortschwall {m}
  • Schimpfkanonade {f} [ugs.]

Und über was will ich schimpfen?

  • Es wird Weihnachten und es liegt immer noch kein Schnee!
  • Ich finde immer noch kein brauchbares Handy!
  • Star Wars VII kommt wohl nur in 3D nach Oldenburg. (Die fünf 15:00 Uhr Vorstellungen in der Eröffnungswoche zählen nicht!)
  • Mein Gaming PC ist alt!
  • Das Auto muss zur HU!
  • Ich bin alt! Und dick! (um die Plautze rum)
  • Undbestimmtnochvielmehrwasmirgeradenichteinfällt.

Da man aber ja nicht mit was negativem Enden soll, jetzt was schönes. Ich habe…

  • eine tolle Frau
  • eine tolle Tochter
  • einen tollen Job
  • im Grund ein schönes Leben und jammere auf sehr hohem Niveau.

Aber ab und an muss man mal jammern um dann zu erkennen, wie gut man es eigentlich hat. In diesem Sinne: Wird schon werden ;)